Chronik

Chronik der Konzerte ab 2021

  • Das Ludwigsburger Trompeten Ensemble
    „Mit Pauken, Trompeten und Orgel“

    Samstag 30. September 2023 – Stadtkirche St. Veit – 19.00 Uhr Klaus-Ulrich Dann – Trompete Hubertus von Stackelberg – Trompete Martin Schmelcher – TrompeteMarion Hafen – Pauken und Vibraphon Albrecht Schmid – Orgel Programm Jean Joseph Mouret (1682 – 1738)»Sinfonie de fanfares« für Trompeten, Pauken und OrgelRondeau – Aria – Fanfares Louis James Alfred Lefébure-Wely…

    Weiterlesen …


  • Teresa Raff spielt Harfe

    Freitag, 4. August 2023 – Stadtkirche St. Veit – 19.00 Uhr Photo by Sophia Hegewald Die Harfenistin Teresa Emilia Raff, geboren 1995 in Hagen, studierte in Salzburg und London und lebt in Berlin. Am liebsten arbeitet sie kammermusikalisch, genreübergreifend und interdisziplinär. Gemeinsam mit der Cellistin und Dramaturgin Anne Keckeis entwickelt sie neue Konzertformate und war…

    Weiterlesen …


  • Goldmund Quartett

    Samstag, 24. Juni 2023 – Stadtkirche St. Veit – 19.00 Uhr Joseph HaydnSwante HenrysonLudwig van Beethoven Programm J. HAYDN „Lerchenquartett“ Op.64/5Allegro moderatoAdagioMenuetto. Allegretto – TrioFinale. Vivace SVANTE HENRYSON Streichquartett Nr.2Auftragskomposition vom Goldmund Quartett,Uraufführung in 2023Celeste-Valzer-DesolatoHeavy MetalTarantella-Giga-Furioso-Appassionato L.v. BEETHOVEN Streichquartett Op.130Urfassung mit der großen Fuge Op.133 Adagio, ma non troppo – AllegroPrestoAndante con moto, ma non…

    Weiterlesen …


  • Maciej Frąckiewicz – Akkordeon solo

    Samstag – 25. März 2023 – Stadtkirche St. Veit 19.00 Uhr Maciej Frąckiewicz,Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs,moderiert den Abend Programm J. S. Bach (1685-1750)Aria aus den Goldbergvariationen BVW 988 Wolfgang Jacobi (1894-1972)Serenade aus Divertissement (1966) Auswahl aus den Goldbergvariationen BVW 988 Leos Janacek (1854-1928)Das Käuzchen schreit noch und Gute Nachtaus Auf verwachsenem Pfade (1900) Auswahl aus…

    Weiterlesen …



Eine Chronik aller Konzerte bis 2020 gibt es auf der Seite der Evangelischen Kirchengemeinde Waldenbuch